704 research outputs found

    Entscheidungsunterstützung der oberen Führungsebene durch Führungsinformationssysteme

    Get PDF
    Entscheidungen der oberen Führungsebene sind aus hinlänglich bekannten Gründen immer schwieriger zu fällen. Wegen der existentiellen Bedeutung dieser Entscheidungen kommt einer stärkeren, auch direkten Computerunterstützung der Führungskräfte eine besondere Bedeutung zu. Eine, bislang nur sehr zögernd verfolgte Möglichkeit ist durch Führungsinformationssysteme gegeben. Zunächst wird deren Unterstützungspotential für Führungskräfte analysiert. Dabei wird versucht, nicht nur isolierte Teilaspekte, insbesondere Teilphasen, zu beachten, sondern möglichst eine ganzheitliche Orientierung zu verfolgen. Dies bedeutet z. B., daß nicht nur der vergangenheitsbezogene Informationsbedarf abzudecken ist, sondern auch gewisse Prognose- und Planungsfunktionen vorzuhalten sind. Die nach der Analyse abgeleiteten, komplexen Anforderungen an Führungsinformationssysteme lassen sich in vier kritischen Erfolgsfaktoren zusammenfassen. Der theoretische Teil wird durch ein Konzept abgeschlossen, das im Sinne einer Forschung durch Entwicklung als Basis für die prototypische Umsetzung in einem konkreten Unternehmen dient. Der Entwicklungsstand wird ausschnittsweise dokumentiert. Die Bewertung gibt zu deutlichem Optimismus Anlaß. Zum Abschluß wird kurz auf die Determinanten der Etablierung von Führungsinformationssystemen eingegangen

    Gestaltung netzbasierter Planspiel-Lernarrangements (NPL)

    Get PDF

    Executive information systems and German asset management companies

    Get PDF
    The utilization of Information Technology in the present business environment is, surely one of the most important success factors. However, conventional Information Systems often do not sufficiently cover the extremely complex information needs of Executives. This essay deals with this problem. It presents the latest results as well as an internet compatible Prototype, on how to reduce the existing information deficit especially at German Asset Management Companies through Executive Information Systems

    Leadership-orientierte Führungsinformationssysteme

    Get PDF
    Die aktuell in Unternehmen eingesetzten Führungsinformationssysteme (FIS) weisen in vielerlei Hinsicht noch erhebliche Defizite auf – ihr derzeitiger Schwerpunkt liegt großteils auf Informationssuche und Informationsdarstellung. Dieser Beitrag beschreibt zunächst die zusätzlichen Anforderungen, welche sich speziell aus der Leadership-Diskussion an FIS ergeben. Schließlich wird der aktuelle Stand der betriebswirtschaftlichen und technologischen Realisierung wie etwa im Rahmen der "Balanced Scorecard" und des "Customer Relationship Management" dargestellt.Executive Information Systems (EIS) currently employed in enterprises still show considerable deficits in many ways - at present emphasis is given on information search and its presentation. To begin with, this essay describes the additional requirements which particularly result from the Leadership-Discussion on EIS. Finally the present status of managerial and technological realization will be shown within the scope of the "Balanced Scorecard" and "Customer Relationship Management"

    E-Learning and Knowledge Management:Siamese Twins Who Never Met?

    Get PDF
    Beyond data storage and information retrieval: How to fit e-learning approaches into knowledge management structures E-learning systems have frequently been treated as something different than knowledge management systems. Organizations tend to see both developments as separate issues with different responsibilities and tasks. Knowledge management is typically started in initiatives high up in the organization, often directly below the executive level while the responsibility for e-learning lies within the training department. The paper attempts to examine the links and similarities between e-learning systems and knowledge management systems. Coming from an information systems background many known structures reappear when looking closer at e-learning systems. Three different e-learning approaches can be identified, the instructionoriented, the communication-oriented and the information-oriented approach. The latter two approaches share many similarities with the two approaches to knowledge-management, the people-to-people and the people-to-document-approach. The underlying e-learning systems are actually knowledge management systems. The differentiation between an e-learning- and a knowledge management-system can primarily be explained by different goals and the consideration of didactic aspects by e-learning systems. Since the systems are almost identical, companies could save resources and increase use and acceptance by joining the two initiatives

    Zum Einsatz IT-gestützter Risikomanagementsysteme im Rahmen der Corporate Governance-Debatte

    Get PDF
    Gesetzliche Änderungen im Rahmen der Corporate Governance-Debatte und eine weiter zunehmende Ausrichtung der Unternehmen zu einer wertorientierten Unternehmensführung haben das unternehmerische Risikomanagement in den letzten Jahren in das Blickfeld des öffentlichen Interesses gerückt. Wissenschaftlich betrachtet stellt das Risikomanagement eine Querschnittsdisziplin aus verschiedenen speziellen Betriebswirtschaftslehren dar. Sämtliche Einflüsse und Begebenheiten haben Auswirkungen auf die Komponenten und den Ablaufprozess innerhalb eines Risikomanagementsystems. Der Beitrag zeigt, dass sich die Probleme und Anforderungen eines modernen Risikomanagements insbesondere in der Gestaltung der IT-gestützten unternehmerischen Informationssysteme widerspiegeln. Es werden Anforderungen an Risikomanagementsysteme in Bezug auf Systemintegration, Handhabung und Effizienz des Informationsflusses formuliert und die Problematik in Bezug auf die Systemgestaltung diskutiert.Changes in the laws within the realm of the corporate governance discussion and an ongoing move towards a shareholder value based leadership have set the focus of company wide risk management in recent years. Academically speaking the field of risk management is a crosssectional function of various business disciplines. All conditions, influences and circumstances affect the components as well as the process in the risk management system. This paper illustrates that the problems and needs of modern risk management are mainly focused on the creation of IT-supported business information systems. Requirements of the risk management system concerning system integration, handling, and efficiency of the flow of information are proposed. The topics are discussed with a focus on system design

    Unterstützung organisatorischen Lernens in Softwareunternehmen durch Projektdatenbanken

    Get PDF
    Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Erfassung und Speicherung organisatorischen Produktivitätswissens von Softwareunternehmen vor. Die zugrundeliegende Arbeitsthese geht davon aus, daß das Management den eigentlichen Engpaß für den Erfolg von Softwareunternehmen darstellt. Zur Verbesserung organisatorischer Lernprozesse durch das Management wird der betriebswirtschaftliche Zusammenhang zwischen Produktivität und Kosten im Prozeß der Softwareentwicklung dargestellt und anhand einer Fallstudie ein empirischer Lösungsansatz zum Aufbau einer Projektdatenbank als organisatorisches Gedächtnis vorgestellt, die im Rahmen des Forschungsprojekts in Kooperation mit einem Softwareunternehmen erstellt wurde

    Konzeptionelle Anforderungen an Gruppenunterstützung für verteilte internetbasierte Führungsinformationssysteme

    Get PDF
    Führungsinformationssysteme (FIS) wurden ursprünglich als Einzelplatzsysteme entwickelt. Aus unterschiedlichen Gründen werden Führungsentscheidungen jedoch immer öfter von einer Gruppe von Entscheidungsträgern getroffen. Daher wird ein Konzept eines FIS vorgestellt und die Konzeption um Gruppenunterstützungskomponenten erweitert. Ein Anforderungskatalog, der an den speziellen Nutzerkreis eines FIS angepaßt ist, wird entwickelt und kann zur systematischen Bewertung von Gruppenunterstützungswerkzeugen benutzt werden kann.Executive Information Systems (EIS) used to be designed as single-user systems. For several reasons, an increasing number of executive-decisions are made by groups of executives. After introducing a concept of a EIS, the concept is improved by appending group support components. A catalogue of requirements, adapted for the user characteristics of EIS, is developed. This catalogue may be used for systematic evaluation of group support systems

    Wirtschaftsinformatik und Ethik - Komplementarität oder Konkurrenz?

    Get PDF
    Vorliegender Beitrag diskutiert die Beziehung zwischen Wirtschaftsinformatik und Ethik. Dabei wird probeweise eine konstruktivistische Ausgangsposition bezogen. Nach der Erörterung der wichtigsten theoretischen Grundlagen erfolgt die Entfaltung des Themas anhand einiger Felder, in welchen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Ethik in der Handhabung der Probleme eng aufeinander verwiesen sind. Die Ausführungen verstehen sich als Sondierungen auf ungewissem Terrain.The essay in hand discusses the relation between business informatics and ethics. To explore this un-certain area, we choose constructivist thinking as a starting-point. After dealing with the underlying theoretical presumtions we develop our subject by discussing four topics, in which Computer Science, Business Informatics, Management Sciences and Ethics are intertwined

    Can Science Be Agile?

    Get PDF
    The prevalent believe that Information Systems (IS) research and practice is strongly influenced by fashions, was recently circumstantiated by empirical studies. In our contribution we want to explore the causes that underlie the phenomenon of “fashion imitation”. Some authors indeed mention several potential influencing factors; however, a substantiated analysis of the causal relationship in research processes is lacking in literature. Stimulated by Baskerville and Myers’ recommendation for a more “agile research” we subsequently provide a solid analysis of the problem itself and examine the transferability of the agile concept to the research process. Afterwards we deduce suggestions to optimize the cognitive process in the field of information systems.Die vorherrschende Meinung, dass Forschung und Praxis in der Wirtschaftsinformatik stark von Moden beeinflusst wird, wurde bereits durch empirische Studien belegt. In diesem Arbeitsbericht wollen wir die Ursachen untersuchen, die dem Phänomen der Modenachahmung unterliegen. In der Literatur finden sich Beiträge, die mögliche Einflussfaktoren erwähnen, jedoch mangelt es an einer fundierten Analyse der kausalen Zusammenhänge im Forschungsprozess. Angeregt durch die Empfehlungen von Baskerville und Myers Forschung agiler zu machen, analysieren wir zunächst das Problem der Nachahmung und untersuchen im Anschluss die Übertragbarkeit des agilen Konzepts auf den Forschungsprozess. Abschließend leiten wir Vorschläge zur Optimierung des Erkenntnisprozesses im Bereich der Wirtschaftsinformatik ab
    corecore